2010 und 2011 war ich hier schon mal aktiv, damals mit dem Großbuben schwanger. Seit Mitte November ist nun unser zweiter Sohn auf der Welt, leider rechnerisch 3 Wochen zu früh und mangels Reife dann auf 7 Wochen vor Termin zurückgestuft. Als SGA- und UGRS-Frühchen hat er es eh schon nicht leicht gehabt bisher (und wir mit), aber nun wissen wir seit letzten Donnerstag, dass er auch noch einen beidseitigen grauen Star hat. Mein Mann hat ja einen und wir haben auch beim Großen schon damit gerechnet (der hat aber bisher nichts, zum Glück).
Naja, bei Georg hatten wir das zwar im Hinterkopf, aber nun hat es uns eingeholt, doch etwas unerwartet. Er schielt seit etwa 6 Wochen vor allem mit rechts ganz extrem und ich hatte Sorge, er könnte mein Schielen geerbt haben. Als wir jetzt zur geplanten 3-Monats-Kontrolle beim Augenarzt waren, sprach ich das an und nach Weittropfen und "Augenkralle" kam der Star zu Tage. Man sieht in den Augen aktuell gar nichts, keinen Schleier, nichts. Aber das rechte Auge ist schon fast komplett dicht, links kann er noch etwas sehen. Ich dachte immer, man würde das auch "mit bloßem Auge" sehen, aber da habe ich mich wohl getäuscht.
Die Praxis hat gleich für uns einen Termin in der Mathildenstrasse hier in München gemacht und da müssen wir jetzt morgen um 8 Uhr hin. Ich richte mich auf einen langen Tag ein, ein Riesenaufwand, mit einem Kind, was wegen seiner Saugschwäche nur eingeschränkt stillen kann, wegen seiner Reflexe nur ungern irgendwo alleine liegt und einen Relux hat (= mindestens 3 Mal am Tag komplett umziehen)

Jetzt lese ich mich erst mal wieder in das Thema rein und freue mich über Hinweise, Tipps, usw. Ich glaube aber, wir haben Glück, dass wir in München wohnen und somit die Klinik direkt vor der Tür ist.
LG
Anika