30. Maärz 2011 - gestern wieder eine Untersuchung
30. Maärz 2011 - gestern wieder eine Untersuchung
Hallo,
ich wollte mich kurz melden. Gestern waren wir wieder im Virchow. Die Große sieht so 90 %, die Mittlere 80 % und die Jüngste auch ca. 80 %. Bei allen wären kleine Verbesserungen möglich, aber in realo bekommt nur unsere Betti eine neue Brille. Die Kleine soll abgeklebt werden, da ihr Stereosehen offenbar zu wünschen übrig läßt. Ach, und Annis Schielen hat leider zugenommen, ist aber noch nicht besorgniserregend.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden. Zum Glück bisher keine Nachstare, der Druck ist auch sehr zufriedenstellend.
Das war's kurz.
Liebe Grüße an alle!
Angela
ich wollte mich kurz melden. Gestern waren wir wieder im Virchow. Die Große sieht so 90 %, die Mittlere 80 % und die Jüngste auch ca. 80 %. Bei allen wären kleine Verbesserungen möglich, aber in realo bekommt nur unsere Betti eine neue Brille. Die Kleine soll abgeklebt werden, da ihr Stereosehen offenbar zu wünschen übrig läßt. Ach, und Annis Schielen hat leider zugenommen, ist aber noch nicht besorgniserregend.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden. Zum Glück bisher keine Nachstare, der Druck ist auch sehr zufriedenstellend.
Das war's kurz.
Liebe Grüße an alle!
Angela
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 18. Februar 2011, 21:47
Hallo Angela,
das klingt ja richtig gut bei Euren Kids!!! Schön!!!
Außerdem möchte ich Dir noch ein großes Lob für dieses tolle Forum aussprechen!!! Unsere Tochter hat auch einen angeborenen Grauen Star gehabt. Deshalb lese ich seit einigen Wochen oft und viel die vielen tollen Beiträge im Forum. Sie haben mir bzw. uns gerade am Anfang sehr geholfen, mit der Situation klar zu kommen. Und wenn man dann so tolle Sachen liest, wie dass Deine Kinder auf eine so gute Sehleistung kommen, macht das einem richtig Mut und Hoffnung, dass beim eigenen kleinen Wurm auch alles gut wird!
das klingt ja richtig gut bei Euren Kids!!! Schön!!!
Außerdem möchte ich Dir noch ein großes Lob für dieses tolle Forum aussprechen!!! Unsere Tochter hat auch einen angeborenen Grauen Star gehabt. Deshalb lese ich seit einigen Wochen oft und viel die vielen tollen Beiträge im Forum. Sie haben mir bzw. uns gerade am Anfang sehr geholfen, mit der Situation klar zu kommen. Und wenn man dann so tolle Sachen liest, wie dass Deine Kinder auf eine so gute Sehleistung kommen, macht das einem richtig Mut und Hoffnung, dass beim eigenen kleinen Wurm auch alles gut wird!
Hallo Angela,
das sind ja Traum-Werte!!!
Wie sind Eure Kinder denn korrigiert? Und war der Verlauf bei ihnen immer unproblematisch?
Ich finde es sehr spannend, dass ihr sogar für die kleinste Tochter schon eine Angabe bekommen habt, wie viel % sie sieht. Uns sagt man in HH immer, das könne man in dem Alter noch gar nicht genau sagen, weil ein gutes Feedback fehlt. Normal wären aber zwischen 40 und 60 %... Wie wurde die Kleine denn untersucht, bzw. welchen Sehtest hat sie gemacht? Ich würde die Info so gern mit zu unserem nächsten Termin in der Sehschule nehmen.
Unser Connor ist im Mai 2007 geboren, und er wurde bis auf das letzte mal immer nur mit den Streifenkarten getestet. Auf unsere Fragen, ob da nicht mal ein anderer Test, z. B. LEA, sinnvoll wäre bekamen wir eher ausweichende Antworten.
Da es unsere Coleen auch "erwischt" hat und sie erst 19 Monate alt ist habe ich die Hofnung, dass bei ihr anders vorgegangen werden könnte...
Wir sind mit unseren Ärzten zufrieden, aber Informationen kommen nur sehr sparsam.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Liebe Grüße,
Kerstin
das sind ja Traum-Werte!!!
Wie sind Eure Kinder denn korrigiert? Und war der Verlauf bei ihnen immer unproblematisch?
Ich finde es sehr spannend, dass ihr sogar für die kleinste Tochter schon eine Angabe bekommen habt, wie viel % sie sieht. Uns sagt man in HH immer, das könne man in dem Alter noch gar nicht genau sagen, weil ein gutes Feedback fehlt. Normal wären aber zwischen 40 und 60 %... Wie wurde die Kleine denn untersucht, bzw. welchen Sehtest hat sie gemacht? Ich würde die Info so gern mit zu unserem nächsten Termin in der Sehschule nehmen.
Unser Connor ist im Mai 2007 geboren, und er wurde bis auf das letzte mal immer nur mit den Streifenkarten getestet. Auf unsere Fragen, ob da nicht mal ein anderer Test, z. B. LEA, sinnvoll wäre bekamen wir eher ausweichende Antworten.
Da es unsere Coleen auch "erwischt" hat und sie erst 19 Monate alt ist habe ich die Hofnung, dass bei ihr anders vorgegangen werden könnte...
Wir sind mit unseren Ärzten zufrieden, aber Informationen kommen nur sehr sparsam.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Liebe Grüße,
Kerstin
Lea sind die Symbole oder? Meine Tochter ist ja auch 2007 geboren (Ende 2007) und seit so 1,5 Jahren nutzen sie bei ihr diese Symbole )Apfel, Ball, Haus, Fenster) und davor so graue Karten mit weißen Bildern drauf (Auto, Eisenbahn...), da reichte es, wenn sie nach oben bzw. unten schaute mit der wechselnden Bildposition.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 240
- Registriert: Donnerstag 17. September 2009, 16:44
- Wohnort: 17036 Neubrandenburg
echt super werte bei euch, schön
bei jules werden nun auch schon bilder gezeigt, wie von merin beschrieben.. ich habe beim letzten test einfach gesagt, er ist nun fast zwei und kann sehr gut sagen was er sieht... hat super geklappt... der sehtest lag auch so bei 40%... 40% haben aber ALLE kinder in seinem alter.. bedeutet also, er sieht momentan wie ein normalsichtiges kind
bei jules werden nun auch schon bilder gezeigt, wie von merin beschrieben.. ich habe beim letzten test einfach gesagt, er ist nun fast zwei und kann sehr gut sagen was er sieht... hat super geklappt... der sehtest lag auch so bei 40%... 40% haben aber ALLE kinder in seinem alter.. bedeutet also, er sieht momentan wie ein normalsichtiges kind
Hallo,
ja, LEA sind die Symbole.
Connor hat jetzt gerade bei einem Sehtest für Erwachsene (Zahlen vom Stuhl aus von der Wand ablesen) 50 % geschafft.
Wovon gehen diese 50 % aus? Von den üblichen 100 %, die bei Kindern unseres Alters völlig unrealistisch sind, oder von der für das Alter üblichen Normal-Seheistung von 40 - 60 %, was in unserem Fall eine faktische Sehkraft von 20 bzw. 30 % bedeuten könnte?
Weiß jemand von Euch, wie diese Zahlen zu werten sind?
Liebe Grüe,
Kerstin
ja, LEA sind die Symbole.
Connor hat jetzt gerade bei einem Sehtest für Erwachsene (Zahlen vom Stuhl aus von der Wand ablesen) 50 % geschafft.
Wovon gehen diese 50 % aus? Von den üblichen 100 %, die bei Kindern unseres Alters völlig unrealistisch sind, oder von der für das Alter üblichen Normal-Seheistung von 40 - 60 %, was in unserem Fall eine faktische Sehkraft von 20 bzw. 30 % bedeuten könnte?
Weiß jemand von Euch, wie diese Zahlen zu werten sind?
Liebe Grüe,
Kerstin
Nee 100% der Sehleistung von Erwachsenen. Wurde mir jedenfalls so erklärt. Mir wurde von der Orthoptistin gesagt, dass 60% für ein Kind im Alter meiner Tochter (3) normal seien, sie sei also normalsichtig laut Ergebnissen. Allerdings werden nicht alle poetentiellen Defizite abgebildet und die scheinbare Verbesserung der Werte ist eben auch der besser werdenden Mitarbeit der Kinder geschuldet. Ich glaube unsere Beoabchtungen im Alltag sind da eine gute Ergänzung....
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?i ... 337839.pdf
Hallo Kerstin,
o.g. Studie - Sehentwicklung bei gesunden Kindern- ist in HH in Kindergärten gemacht worden.
S. 24
Grob zusammengefasst im Schnitt folgende Ergebnisse:
3 jährige 1äugig getestet je nur 1 Symbol: 60 - 80 % Visus
3 jährige beidäugig getestet je nur 1 Symbol: 80 - 100% Visus
4jährige 1äugig: 60 - 125%
4jährige 2äugig: 80 - 125%
REIHENTEST:
1äugig 3jährige: 40 - 50%
beidäugig 3jährige: 50 - 60%
4jährige:
1äugig: 60 - 125%
beidäugig 80 - 125%
Und dann kann man sich selber überlegen: wie wurde mein Kind getestet? Nur einäugig, nur beidäugig, nur einzelnes Symbol oder Reihe?
So merke ich persönlich auch, dass Lisa zwar ganz ordentlich sehen kann; aber definitiv nicht wie Gesunde.
Hallo Kerstin,
o.g. Studie - Sehentwicklung bei gesunden Kindern- ist in HH in Kindergärten gemacht worden.
S. 24
Grob zusammengefasst im Schnitt folgende Ergebnisse:
3 jährige 1äugig getestet je nur 1 Symbol: 60 - 80 % Visus
3 jährige beidäugig getestet je nur 1 Symbol: 80 - 100% Visus
4jährige 1äugig: 60 - 125%
4jährige 2äugig: 80 - 125%
REIHENTEST:
1äugig 3jährige: 40 - 50%
beidäugig 3jährige: 50 - 60%
4jährige:
1äugig: 60 - 125%
beidäugig 80 - 125%
Und dann kann man sich selber überlegen: wie wurde mein Kind getestet? Nur einäugig, nur beidäugig, nur einzelnes Symbol oder Reihe?
So merke ich persönlich auch, dass Lisa zwar ganz ordentlich sehen kann; aber definitiv nicht wie Gesunde.
Danke für diesen Link. Das ist wirklich spannend (auch, dass die Doktorandin dafür einen Doktor der Zahnmedizin erlangt hat, das kann ich mir gar nicht erklären), da sieht man dann schon Unterschiede in den Werten unserer Kinder. Allerdings beruhen die Aussagen über Dreijährige nur auf einer Stichprobe von 13 Kindern, da ist dann möglicherweise der Fehler groß. Dagegen waren 96 Vierjährige in der Studie, dass die Werte da aussagekräftiger sind ist also wahrscheinlicher.
Bei unserer Tochter machen sie immer einzeln und Reihentest, ein- und beidäugig. Halt je nachdem wie lange sie mitmacht.
Bei unserer Tochter machen sie immer einzeln und Reihentest, ein- und beidäugig. Halt je nachdem wie lange sie mitmacht.
So hat man mal etwas, womit man den Visus seines eigenen Kindes vergleichen kann. Denn welche augengesunden Kindern machen großartig Sehtests? Bzw. eben nur sehr grob. Daher weiß auch keiner wirklich hundertprozentig genau, wie die Sehentwicklung genau verläuft.
Die Tochter meines Optikers ist genauso alt wie Lisa und der hat immer mal seine Tochter getestet. Da hat Lisa immer wesentlich schlechter abgeschnitten als seine Tochter. Bei Lisa gab es aber auch gravierende Unterschiede beim Sehtest mit Kontaktlinsen oder Brille. Mit Starbrille hatte sie immer wesentlich bessere Sehtests, aber absolut keine Rundum-Sicht. War da immer in der Zwickmühle
Die Tochter meines Optikers ist genauso alt wie Lisa und der hat immer mal seine Tochter getestet. Da hat Lisa immer wesentlich schlechter abgeschnitten als seine Tochter. Bei Lisa gab es aber auch gravierende Unterschiede beim Sehtest mit Kontaktlinsen oder Brille. Mit Starbrille hatte sie immer wesentlich bessere Sehtests, aber absolut keine Rundum-Sicht. War da immer in der Zwickmühle
Hallo Silvia,
tja, unser Problem ist, dass wir bisher nur beim letzten Besuch in der Sehschule einen LEA-Test gemacht haben. Hier schwört man auf das Preferencial Looking und ich höre oft, dasss man auch sehr viel Erfahrung damit hat. Wenn ich den Test, den ich von Dir habe, mit ihm mache, kommt er immer auf 40 - 50 %, allerdings beidäugig (finde ich, genau wie Du, interessanter und realistischer). Wir wollen uns wegen irgendwelcher Zahlen auch nicht verrückt machen, daher warten wir die Dinge relativ entspannt ab. Im August ist der nächste Termin. Mal sehen, was sich getan hat.
Wie genau komme ich zu dieser Studie? Würde mich sehr interessieren, was es da so alles zu lesen gibt.
Aber grundsätzlich sehe ich es wie merrin - es ist wohl fast unmöglich, die Sehentwicklung genau zu kennen und zu bestimmen. Da dies so individuell ist, kann man das sicher nur schwer in Studien erfassen.
tja, unser Problem ist, dass wir bisher nur beim letzten Besuch in der Sehschule einen LEA-Test gemacht haben. Hier schwört man auf das Preferencial Looking und ich höre oft, dasss man auch sehr viel Erfahrung damit hat. Wenn ich den Test, den ich von Dir habe, mit ihm mache, kommt er immer auf 40 - 50 %, allerdings beidäugig (finde ich, genau wie Du, interessanter und realistischer). Wir wollen uns wegen irgendwelcher Zahlen auch nicht verrückt machen, daher warten wir die Dinge relativ entspannt ab. Im August ist der nächste Termin. Mal sehen, was sich getan hat.
Wie genau komme ich zu dieser Studie? Würde mich sehr interessieren, was es da so alles zu lesen gibt.
Aber grundsätzlich sehe ich es wie merrin - es ist wohl fast unmöglich, die Sehentwicklung genau zu kennen und zu bestimmen. Da dies so individuell ist, kann man das sicher nur schwer in Studien erfassen.
Danke für den Hinwies "oben". Ich hatte den Link übersehen. Ist nicht so einfach, sich mit einer Vergrößerungs-Software durch's Netz zu arbeiten. Da kann schon mal was unter gehen...
Dr. Hassenstein und Dr. Schwartz sind uns gut bekannt. Dr. Hassenstein ist die Operateurin unserer Kinder (sie ist klasse, und wir hatten das Glück, dass sie bisher alle OPs - insgesamt 7 - gemacht hat). Sie hat auch Silvias Tochter die IOLs implantiert.
Werd mich in nächster Zeit mal ans lesen machen.
Dr. Hassenstein und Dr. Schwartz sind uns gut bekannt. Dr. Hassenstein ist die Operateurin unserer Kinder (sie ist klasse, und wir hatten das Glück, dass sie bisher alle OPs - insgesamt 7 - gemacht hat). Sie hat auch Silvias Tochter die IOLs implantiert.
Werd mich in nächster Zeit mal ans lesen machen.
Hallo,
sorry, dass ich nicht geantwortet habe. Ja, eigentlich "dürfte" Dori nicht so gut sehen bei gesagt. Ich weiß nicht, wie die Orthoptisten das meinte, vielleicht 80 % der normalen Sehleistung in diesem Alter....
Sie machte auch nur den Test mit diesem "Puppentheater" und die Strichen, die immer dünner werden. Sie ist aber ungheuer erfahren und sich ihrer Sache ganz sicher, ob Dori diese Striche noch sieht oder nicht. Das nächste Mal kann Dori sicher auch schon den LEA-Test machen. Darauf bin ich gespannt.
Aber die Großen sehen klar wie getestet. Das merke ich deutlich, denn sie sehen viel besser als ich.
Grüße von
Angela
Und: Gute Nacht!
sorry, dass ich nicht geantwortet habe. Ja, eigentlich "dürfte" Dori nicht so gut sehen bei gesagt. Ich weiß nicht, wie die Orthoptisten das meinte, vielleicht 80 % der normalen Sehleistung in diesem Alter....
Sie machte auch nur den Test mit diesem "Puppentheater" und die Strichen, die immer dünner werden. Sie ist aber ungheuer erfahren und sich ihrer Sache ganz sicher, ob Dori diese Striche noch sieht oder nicht. Das nächste Mal kann Dori sicher auch schon den LEA-Test machen. Darauf bin ich gespannt.
Aber die Großen sehen klar wie getestet. Das merke ich deutlich, denn sie sehen viel besser als ich.
Grüße von
Angela
Und: Gute Nacht!