Hallo
Re: Hallo
Ich kenn das ja auch. Wir sind dann zu einer niedergelassenen Ärztin gewechselt und erwägen gerade, wieder zurück zu wechseln, weil wir uns dort letztlich doch nicht mehr so gut betreut sehen seit Probleme aufgetaucht sind. Ich habe keine Ahnung, was die bessere Wahl ist, leider.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 132
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 21:00
Re: Hallo
Hallo,
wir waren zur vierteljährlichen Kontrolle in der Klinik. Die Ärzte sind mit der Entwicklung unserer Tochter zufrieden. Die Stärke und Passform der KL und die Zeit des Abklebens bleiben erst mal gleich. Die Kopfhaltung hat sich auch ohne Prismenfolie deutlich gebessert, somit wird über eine Schiel-OP derzeit nicht nachgedacht. Das Schielen ist den Ärzten dafür auch nicht ausgeprägt genug.
Sie haben erstmals einen Sehtest mit ihr gemacht und natürlich hatte unsere Tochter das erste Mal keine Lust mitzumachen
Mal schauen, wie es beim nächsten Termin Mitte Dez läuft.
Der Druck war zwischen 11 und 15 (i-care).
Wir machen also weiter wie gewohnt, das Abkleben klappt zum Glück gerade gut, beim Einsetzen der KL motzt sie zur Zeit ein wenig, aber alles im Rahmen.
Die einzige Neuigkeit ist, dass wir nun wissen, dass sie den Rand ihres Kapselsackes noch hat. Der Operateur hat wohl vorne und hinten ein Loch reingemacht, damit kein Nachstar entstehen kann, aber trotzdem noch was da ist, um später evtl leichter eine IOL einsetzen zu können.
Euch allen alles Gute und liebe Grüße
wir waren zur vierteljährlichen Kontrolle in der Klinik. Die Ärzte sind mit der Entwicklung unserer Tochter zufrieden. Die Stärke und Passform der KL und die Zeit des Abklebens bleiben erst mal gleich. Die Kopfhaltung hat sich auch ohne Prismenfolie deutlich gebessert, somit wird über eine Schiel-OP derzeit nicht nachgedacht. Das Schielen ist den Ärzten dafür auch nicht ausgeprägt genug.
Sie haben erstmals einen Sehtest mit ihr gemacht und natürlich hatte unsere Tochter das erste Mal keine Lust mitzumachen

Der Druck war zwischen 11 und 15 (i-care).
Wir machen also weiter wie gewohnt, das Abkleben klappt zum Glück gerade gut, beim Einsetzen der KL motzt sie zur Zeit ein wenig, aber alles im Rahmen.
Die einzige Neuigkeit ist, dass wir nun wissen, dass sie den Rand ihres Kapselsackes noch hat. Der Operateur hat wohl vorne und hinten ein Loch reingemacht, damit kein Nachstar entstehen kann, aber trotzdem noch was da ist, um später evtl leichter eine IOL einsetzen zu können.
Euch allen alles Gute und liebe Grüße
Re: Hallo
Na das klingt doch gut. Ich drücke weiter die Daumen.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 132
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 21:00
Re: Hallo
Hallo,
wir waren mal wieder zur Kontrolle in der Klinik. Alles in allem sind sie zufrieden mit der Entwicklung unserer Tochter. Sie bekommt eine neue KL mit +19 (seither waren es +19,75). Die Sehleistung des (guten) linken Auges konnte nur schwer gemessen werden, was in meinen Augen eher an der Motivation unserer Tochter lag. Das Starauge kam zuerst dran und dann war die Luft raus. Sie ist ja auf dem linken Auge leicht kurzsichtig. Das Brillenglas links wird nun wie bisher belassen, nachdem der Oberarzt nochmal skiaskopiert hat und zum gleichen Ergebnis kam wie die Orthoptistin. Die Okklusionszeit wird von 7h auf 5-6h reduziert, um eben gegebenenfalls das linke Auge nicht in seiner Entwicklung zu behindern.
Nach %-Angaben den Visus betreffend hab ich nicht gefragt, da ich denke, dass ein Sehtest mit 3 1/2 Jahren sowieso noch nicht aussagekräftig ist und ich mir sonst nur unnötig Sorgen mache.
Der Druck war bei 12/13.
Sie schielt immer noch leicht, sowohl mit rechts, als auch mit links und hat immer noch auf beiden Augen einen Nystagmus. Beides fällt aber im Alltag nicht auf, nur wenn sie sehr müde ist und man ganz genau hinschaut. Mit einer eventuellen Schiel-OP wird auf jeden Fall noch bis ins Vorschulalter gewartet.
So sind wir froh, wieder einen Termin positiv abhaken zu können. Der nächste steht dann Ende Januar an.
Liebe Grüße
wir waren mal wieder zur Kontrolle in der Klinik. Alles in allem sind sie zufrieden mit der Entwicklung unserer Tochter. Sie bekommt eine neue KL mit +19 (seither waren es +19,75). Die Sehleistung des (guten) linken Auges konnte nur schwer gemessen werden, was in meinen Augen eher an der Motivation unserer Tochter lag. Das Starauge kam zuerst dran und dann war die Luft raus. Sie ist ja auf dem linken Auge leicht kurzsichtig. Das Brillenglas links wird nun wie bisher belassen, nachdem der Oberarzt nochmal skiaskopiert hat und zum gleichen Ergebnis kam wie die Orthoptistin. Die Okklusionszeit wird von 7h auf 5-6h reduziert, um eben gegebenenfalls das linke Auge nicht in seiner Entwicklung zu behindern.
Nach %-Angaben den Visus betreffend hab ich nicht gefragt, da ich denke, dass ein Sehtest mit 3 1/2 Jahren sowieso noch nicht aussagekräftig ist und ich mir sonst nur unnötig Sorgen mache.
Der Druck war bei 12/13.
Sie schielt immer noch leicht, sowohl mit rechts, als auch mit links und hat immer noch auf beiden Augen einen Nystagmus. Beides fällt aber im Alltag nicht auf, nur wenn sie sehr müde ist und man ganz genau hinschaut. Mit einer eventuellen Schiel-OP wird auf jeden Fall noch bis ins Vorschulalter gewartet.
So sind wir froh, wieder einen Termin positiv abhaken zu können. Der nächste steht dann Ende Januar an.
Liebe Grüße
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 132
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 21:00
Re: Hallo
Hallo alle miteinander,
wir hatten letzte Woche mal wieder unseren Kontrolltermin. Es lief alles gut, waren nach knapp 2h fertig. Diesmal haben sie das linke ("gute") Auge unserer Tochter nochmal weit getropft und gemessen, da es dabei letztes Mal Schwierigkeiten gab. Nun sieht der Stand der Dinge wie folgt aus:
- Augendruck gut (die Ärztin hat keine Zahl genannt und ich hab vergessen, nachzufragen)
- für das rechte Auge bekommt sie eine neue KL, 1 Dioptrie weniger, dann ist sie bei 18 Dioptrien
- für das linke Auge bekommt sie ein neues Brillenglas ohne Stärke, nur mit Zylinder und Achse, um die Hornhautverkrümmung auszugleichen
- beim Sehtest hatte unsere Tochter überhaupt keine Lust, hat immer gesagt "weiß ich nicht"
, daher keine verlässlichen Ergebnisse
- Schielen, Nystagmus, Abkleben unverändert
Der nächste Termin ist in 3 Monaten und ich hoffe, dass das Tochterkind dann motivierter ist. Aber wenn nicht, dann halt nicht, ändert ja nicht viel an den Tatsachen. Ansonsten macht sie alles ruhig und geduldig mit, das reicht mir dann schon
Liebe Grüße
wir hatten letzte Woche mal wieder unseren Kontrolltermin. Es lief alles gut, waren nach knapp 2h fertig. Diesmal haben sie das linke ("gute") Auge unserer Tochter nochmal weit getropft und gemessen, da es dabei letztes Mal Schwierigkeiten gab. Nun sieht der Stand der Dinge wie folgt aus:
- Augendruck gut (die Ärztin hat keine Zahl genannt und ich hab vergessen, nachzufragen)
- für das rechte Auge bekommt sie eine neue KL, 1 Dioptrie weniger, dann ist sie bei 18 Dioptrien
- für das linke Auge bekommt sie ein neues Brillenglas ohne Stärke, nur mit Zylinder und Achse, um die Hornhautverkrümmung auszugleichen
- beim Sehtest hatte unsere Tochter überhaupt keine Lust, hat immer gesagt "weiß ich nicht"

- Schielen, Nystagmus, Abkleben unverändert
Der nächste Termin ist in 3 Monaten und ich hoffe, dass das Tochterkind dann motivierter ist. Aber wenn nicht, dann halt nicht, ändert ja nicht viel an den Tatsachen. Ansonsten macht sie alles ruhig und geduldig mit, das reicht mir dann schon

Liebe Grüße
Re: Hallo
Liebe JohannaLuise,
ja, wenn die Kinder gut mitmachen, ist ja schon viel gewonnen. Bei uns lief das mit kleinem Kind immer besser als jetzt mit großem. Das finde ich immer nicht leicht, denn auch das Verständnis der ÄrztInnen ist mit großem Kind nicht größer - sie gehen eher davon aus, dass sie es doch nun können muss.
Viele Grüße
merin
ja, wenn die Kinder gut mitmachen, ist ja schon viel gewonnen. Bei uns lief das mit kleinem Kind immer besser als jetzt mit großem. Das finde ich immer nicht leicht, denn auch das Verständnis der ÄrztInnen ist mit großem Kind nicht größer - sie gehen eher davon aus, dass sie es doch nun können muss.
Viele Grüße
merin